Erfahren Sie, wie Bauen im Bestand neue Geschäftsfelder für die gesamte Branche erschließt und wie auch Ihr Unternehmen davon profitieren kann. Lasse Sie uns den Turbo für Sanierungen zünden.
Erleben Sie praxisorientierte Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Bauens im Bestand und wie auch Ihr Unternehmen bei der Herausforderung nachhaltig zukunftsfähige Stadträume für Leben und Arbeit zu schaffen, unterstützen und profitieren kann. Sarah Dungs, Geschäftsführerin der Greyfield Group und 1. Vorsitzende des Verbandes für Bauen im Bestand, zeigt auf, wie CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit den Lebenszyklus von Bestandsimmobilien nachhaltig und wirtschaftlich prägen. Lernen Sie, wie innovative Lösungen und ein starkes Netzwerk an Dienstleistern Ihre Bauprojekte erfolgreich gestalten können.
Inhalte des Webinars:
Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich jetzt an, um wertvolle Einblicke in die Zukunft des Bauens im Bestand zu erhalten. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Projekte effizienter und nachhaltiger gestalten können.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Als Geschäftsführerin der Greyfield Group und Vorstand der Greyfield Stiftung ist Sarah überzeugt davon, dass Verantwortung, Weitsicht und unternehmerisches Handeln nicht von Alter, Geschlecht oder Position abhängen, sondern vielmehr von der inneren Einstellung, dem Selbstvertrauen und dem Mut, die Herausforderungen, die vor einem liegen, anzugehen. Umdenken, neue Wege beschreiten und konsequent handeln, zeichnen sie als Macherin aus. Deshalb erhielt sie im Jahr 2021 den ULI Leadership Award, zählt zu Top 25 Entscheidungsträgerinnen der Immobilienbranche und ist 2023 auf die Forbes 30 Under 30 Liste gewählt worden. Im Februar 2023 initiierte sie den Verband für Bauen im Bestand und gibt aktiv als 1. Vorsitzende des Verbandes dem Bestand eine Stimme. Zudem entwickelte sie mit der Greyfield Group den Greyfield Index, der den Transformationszustand im Bauwesen veranschaulicht. In einem Podcast wurde Sarah als der „personifizierte Blick über den Tellerrand“ bezeichnet. Sie persönlich identifiziert sich nicht mit herausragenden Projekten, abgeschlossenen Deals oder Neubau-Visualisierungen. Ihr größtes Anliegen ist Authentizität und die radikale Fokussierung auf den Bestand und dies bedarf in dieser Branche einem täglichen Blick über den Tellerrand.